2020 Report zur aktuellen Lage

21. März 2020 – in Indien beginnt der LOCKDOWN. Millionen armer Familien waren gezwungen, zu Fuss in ihre Dörfer zu laufen, da sie als Tagelöhner in den Städten weder Einkünfte noch ein Zuhause hatten. In den Städten mussten die Verbliebenen ums Überleben kämpfen und waren noch stärker als zuvor auf die Hilfe von Nichtregierungsorganisationen angewiesen, da die Regierung ihnen nicht ausreichend helfen konnte. Diese katastrophale Situation brachte die bereits bestehenden Probleme auf einen weiteren Höhepunkt, so dass sofortige Unterstützung notwendig war.

In Jaipur wurden alle unsere Bildungsprojekte geschlossen, darunter Bal Krriti, Shakti und die A.B.S.-Schule – die Schule wurde seither nicht mehr wiedereröffnet, und die Schülerinnen und Schüler setzen ihre Ausbildung zu Hause fort und haben die Möglichkeit, den Lehrpersonen einmal täglich anzurufen.  Die meisten der Familien, mit denen die Organisation arbeitet, blieben in der Stadt, sie haben ihre Arbeit verloren und sind auf Unterstützung angewiesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufgrund der kritischen Situation wechselte unsere Organisation development+ sofort den Schwerpunkt auf die Lebensmittelversorgung. Von Ende März bis Ende Juni verteilten Mitglieder der Partnerorganisation Anand Bharti Care and Development Society ABCDS nach Genehmigung durch den Bezirksrichter Lebensmittel an die Haushalte. Ab Juli öffneten die Geschäfte, aber da die Familien ihre Arbeit noch nicht wieder aufnehmen konnten (keine Arbeitsverträge, keine Versicherung), verteilte die ABCDS bis Mitte August weiterhin Grundnahrungsmittel. Neben Mitarbeitern von Bal Krriti schlossen sich auch ehemalige ABS-Schüler dem Team an, um die sozial benachteiligten Familien zu unterstützen.
Im September wurden die Familien weiterhin zweimal wöchentlich besucht, um die Situation zu überprüfen und festzustellen, ob sie dringend medizinische Versorgung, Nahrung oder Kleidung benötigen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In dieser Notsituation waren die lokalen Behörden nicht in der Lage, genügend Unterstützung gegen Hunger und Arbeitslosigkeit zu leisten und schätzten daher die Unterstützung durch development+ und ihre Partnerorganisation ABCDS.

Die Arbeit der ABCDS wurde auch im Fernsehen ausgestrahlt, um mehr Organisationen zu motivieren, mehr Unterstützung zu leisten. ihre Unterstützung zu erhöhen.

Die Shakti Frauen erhielten Stoffe, um Masken für sich und die Kinder von Bal Krriti herzustellen. Das Programm wurde am 16. und 20. August wieder aufgenommen und ab dem 30. August regelmässig fortgeführt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lalita, die Projektleiterin von Shakti, brachte dem Team bei, wie sie die Maskendesigns nähen können, wobei sie sich zunächst auf Masken für alle Mitglieder der NGO konzentrierte, darunter Bal Krriti, Shakti, A.B.S. Schülerinnen und Schüler sowie alle Mitarbeiter. Sie planen, mindestens 700 Masken zu nähen. 5 bis 7 Frauen bilden momentan das Team, die anderen Shakti-Damen weigern sich, zum Projekt zu kommen, da die Zahl der Fälle von COVID 19 in Indien weiter zunimmt.

Das Bal Krriti Programm wurde am 1. September mit etwa 40 bis 50 Kindern wieder aufgenommen. Eine neue Projektleiterin, Kajal, schloss sich dem Team von Shabina, Radhika und Suresh an. Unser ehemaliger Projektleiter Rinku ist seit Beginn der Krise in seinem Dorf. Die Kinder werden ausserhalb der Schule, in einem Park, unterrichtet. Auf dem Lehrplan stehen auch kreative Fächer wie Zeichnen und Tanz sowie Sport. Dies ist in dieser Zeit der Krise umso wichtiger.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dank Ihrer grossen Hilfe konnten wir die Bal Krriti Kinder, Shakti Frauen und deren Familien in dieser schwierigen Zeit weiter unterstützen!

VIELEN HERZLICHEN DANK!!

Development+ Team[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Trauerkarten für den guten Zweck

Neu können über die Webseite Trauerkarten bestellt werden – denn machmal möchte man einen verstorbenen lieben Menschen mit einer Spende ehren. Die Trauerkarte, welche von einer Bal Krriti Schülerin gezeichnet wurde, kann gratis hier bestellt werden. Es sind zur Zeit zwei verschiedene Farbvarianten zur Bestellung verfügbar. Eine Helle Variante (1) und eine dunkle Variante (2). Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Anzahl sowie die gewünschte Farbvariante an. Natürlich können Sie auch beide Varianten bestellen.

Herzlich Willkommen Gertrud Rüdlinger

Neues Vereinsmitglied bei development+

Bal Krriti Shakti

Im Gegensatz zu den übrigen Vereinsmitgliedern ist Gertrud Rüdlinger erst seit kurzen im Team mit dabei. Sie bringt keine Indienerfahrung mit, aber mit ihrem umfangreichen Wissen und viel Erfahrung im Bereich Bildungsprojekte und Berufsbildung wird sie sich für unsere Anliegen aktiv einsetzen. Mit ihrer langjährigen kaufmännischen Berufserfahrung kennt sie sich mit Administration und Finanzen bestens aus und wird sich deshalb als Nachfolgerin von Julia Coronel vorerst um die Buchhaltung kümmern – alles Weitere wird die Zukunft weisen.

 

 

 

Besuchen Sie Shakti in Jaipur!

Sie haben neu die Möglichkeit Shakti vor Ort in Jaipur zu besuchen. Die Nähwerkstatt kann täglich, ausser Sonntags, von 12.00 bis 13.30 Uhr besucht werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an abcdsociety@gmail.com. Zur Anmeldung geben Sie bitte Ihren Namen, Nationalität, Emailadresse, Telefonnummer und Ihr gewünschtes Besuchsdatum an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

** Wir legen grossen Wert darauf, dass die lokalen Bräuche respektiert werden. Deshalb bitten wir Sie, Ihre Schuhe vor dem Betreten des Raumes auszuziehen und keine knappe Kleidung zu tragen. Bitte beachten Sie, dass keine Videoaufnahmen gemacht werden dürfen und Fotos nur mit Erlaubnis. 

Development+ Impressionen Sommer 2018

Im Namen aller Bal Krriti Kinder und Shakti Frauen: Danke für die Unterstützung!

Bal Krriti hat zum Ziel, die Lebensqualität sozial benachteiligter Kinder in Jaipur zu verbessern und sie zur Schule zu schicken. Dies geschieht durch unser Vorschulprogramm, in welchem die Kinder auf spielerische Art Unterricht in Hindi, English, Mathematik, Kunst und Musik bekommen. Das Umfeld dieser Kinder wird ebenfalls in das Projekt integriert und erhält Zugang zu Bildungsangeboten.

Das Nähprojekt Shakti hat sich zum Ziel gesetzt, das Selbstbewusstsein sozial benachteiligter Frauen in Jaipur zu steigern, sie unabhängiger zu machen und sie zu motivieren, aktiv zum Lebensunterhalt ihrer Familien dazu zu verdienen. Somit wird langfristig die Position der Frauen bei familiären Entscheidungen gestärkt.

Projektbericht Winter Frühling 2018

Namaste!

Im Herbst und Winter stieg die Anzahl der teilnehmenden Kinder und Frauen am Bal Krriti und Shakti Programm. In der Festivalzeit im Oktober folgte auf Eid und Gandhi Jayanti das wichtigste Festival in Rajasthan, Diwali (Lichterfestival), welches auch in der Schule gefeiert wurde.

Während dieses Festivals wurden Kleider und Schuhe an Bal Krriti Kinder und sozial benachteiligte Familien aus der Umgebung der A.B.S. Schule verteilt.

Es gab weitere Anlässe wie der Tag des Kindes oder Geburtstage von Lehrpersonen an denen Früchte und Süssigkeiten verteilt wurden. An Weihnachten besuchte Samichlaus die Bal Krriti Kinder und brachte ihnen Kuchen und kleine Geschenke mit. Die Kinder sangen Lieder, tanzten und die Lehrerinnen lasen ihnen Weihnachtsgeschichten vor.


Im Februar besuchten development+ Mitglieder Jaipur um das ABCDS Team vor Ort zu unterstützen und Ideen zur Verbesserung der Programme auszutauschen. Es kamen auch weitere Besucher aus der Schweiz wie die Familie der development+ Mitglieder und Freunde.

Bal Krriti wurde von etwa 40 Kinder aus der Umgebung besucht, die entweder zu Fuss in die Schule kamen oder von unserem Schulbus abgeholt wurden. Zwei junge motivierte Lehrerinnen, Chetna und Radhika, nahmen ab September ihre Arbeit im Bildungsprogramm auf und wurden von Shabina unterstützt. Shabina ist seit 2007 im Bal Krriti Projekt dabei.

Chetna hatte vor ein paar Jahren am Shakti Nähprogramm teilgenommen und Radhika ist die Schwester einer früheren Bal Krriti Lehrperson.

Während der zweiwöchentlich organisierten Weltreise entdeckten die Bal Krriti Kinder verschiedene kulturelle Aktivitäten, Tänze, Spiele und erhielten Informationen über die Länder Jamaica, Finnland, Frankreich, Iran, Ghana und Estland.

Die Lehrerfortbildungen fanden weiterhin alle zwei Wochen statt. Im Februar reiste Christine Zehnder-Probst, eine erfahrene Grundschullehrerin aus der Schweiz ins Bal Krriti Projekt, machte Supervisionen und gab wertvolle Rückmeldungen zur Verbesserung der Lehrerfortbildung. Mit dem Team diskutierte sie Ideen zum Tanz- und Musikunterricht, besprach verschiedene Lehrmethoden und zeigte neue Tänze und Musikstücke.

In der A.B.S. Schule begann das Schuljahr im Juli. Im Winter und Frühling organisierte die Schule regelmässig kulturelle Programme sowie Spiele und Sport wie Frisbee. Es fand auch ein fünftägiges SUPW Camp statt, ein von der Regierung organisiertes Programm zur Förderung von praktischen Kompetenzen. Im Februar fanden Vorprüfungen für das vom Bundesstaat Rajasthan durchgeführte Board Exam statt. Ab dem Frühling versucht der Schulleiter den Lärmpegel der Schule zu senken um die Lehr- und Lernatmosphäre in der Schule zu verbessern.

Das Nähprojekt Shakti wurde von der Projektmanagerin Lalita Diwan mit 20 bis 30 Teilnehmerinnen weitergeführt. Die Gruppe Nandini schloss das sechsmonatige Design und Nähprogramm im Februar ab und die regelmässig teilnehmenden Näherinnen erhielten ihr Zertifikat.

Alle Shakti Näherinnen dokumentieren die hergestellten Nähwaren in einem Heft. Dies beinhaltet neben einem kleinen Modell die Zeichnungen und Berechnungen, sowie eine Beschreibung, wie das Produkt zu nähen ist. Diejenigen Frauen welche nicht schreiben können finden einen zeichnerischen Weg, ihre Kenntnisse festzuhalten. Die Frauen lernen während dem sechsmonatigen Kurs das Nähen vieler verschiedener indischer Kleider für Frauen, Männer und Kinder, können aber mit unserer Unterstützung auch weitere Produkte wie Taschen und Kissenbezüge nähen.

In der Schweiz führte das development+ Team verschiedene Aktivitäten zum Sammeln von Spenden durch. Dazu gehörte der Benefizevent am 8. November in der Aula Campus Muristalden in Bern. Dabei traten verschiedene Gruppen mit Tanz und Musik aus aller Welt für das Recht auf Bildung ein.

Weitere Informationen und Fotografien befinden sich auf unserer Webseite und auf Facebook.

Herzliche Grüsse,
Development+ Team

Projektbericht Sommer Herbst 2017

Namaste!

Im Sommer 2017 stiegen die Temperaturen in Jaipur bis 45 Grad, weshalb die Sommerferien für Bal Krriti und die A.B.S. Schule schon Mitte Mai begannen. Während den Sommerferien fuhren die Kinder mit ihren Familien in ihre  Dörfer um Anfang Juli wieder nach Jaipur zu kommen.
Im August besuchten die development+ Mitglieder Regula, Nelly und Peter Willi die Projekte und feierten zusammen mit allen ABCDS Mitgliedern am 1. August die zehnjährige Zusammenarbeit. An der Feier führten die Kinder und Frauen verschiedene, Tänze und Musikstücke auf und die Shakti Zertifikate für die Gruppe Jyotsana wurden ausgehändigt.

Bal Krriti wurde mit 20 bis 40 Kindern, welche aus den umliegenden Regionen in die Schule liefen oder von unserem Bus abgeholt wurden, täglich durchgeführt. Da der neue Lehrer Sanjay Ende April das Projekt verliess, führte Shabina im Mai den Unterricht mit der Projektkoordinatorin Priyanka, mit Unterstützung des Fahrers Suresh, durch.

Zu Beginn des Schuljahres stiessen zwei Lehrpersonen zum Team. Neben dem regelmässigen Unterricht organisierten sie weitere Aktivitäten durch, wie zum Beispiel an jedem zweiten Samstag die „Weltreise“ (wofür wir immer noch freiwillige Helferinnen und Helfer suchen, die uns in der Entwicklung des Lehrmittels unterstützen). Dabei erfahren die Kinder mit Spielen, Tanz und Gestalten die Kulturen verschiedener Länder, auch die ihres Landes.

Während der „Reise nach Indien“ erhielten sie Informationen zu den unterschiedlichen Kulturen und Orte in den einzelnen Bundesstaaten, spielten „Samosa, Idli, Dosa“, ein Spiel welches sie im Februar beim Frisbeespieler Manish aus Udaipur kennengelernt hatten. Er hatte im Februar zusammen mit Martina Kammermann und Lukas Schär aus Bern Frisbee- und Spieleworkshops durchgeführt. Mit „Skirennen“ bereisten sie u.a. auch die Schweiz. An jedem anderen Samstag verbesserten die Lehrpersonen ihre Lehrmethoden mit Fortbildungen und diskutierten allgemeine Verbesserungsmöglichkeiten für das Projekt.
Am 26. Juli feierten die Bal Krriti Lehrer zusammen mit den Kindern Teej und informierten über die Hintergründe und Rituale dieses Hindu Festivals. Am 15. August wurde der Unabhängigkeitstag Indiens gefeiert und im Oktober wurde das wichtigste Festival des Jahres, das Lichterfestival Diwali, mit Kerzen und Süssigkeiten, organisiert von der Direktorin Indira Lamba, zelebriert.
Dieses Jahr wurden die Eltern wie ein Jahr zuvor informiert dazu aufgefordert, einen finanziellen Beitrag zur Einschulung ihrer Kinder zu leisten oder sie in die staatliche Schule zu schicken, da nicht alle Bal Krriti Kinder eingeschult werden konnten. Bei Härtefällen übernimmt development+ weiterhin die volle Unterstützung zur Einschulung.
In der A.B.S. Schule startete das Schuljahr ebenfalls im Juli. Neben dem regulären Unterricht wurden kulturelle Aktivitäten organisiert, die wichtigsten Festivals wie der Unabhängigkeitstag und Diwali gemeinsam gefeiert, sowie Sportworkshops (mit Schwerpunkt Frisbee) organisiert.
    
Die Schule gründete ein neues Team, die PINK PANTHERS, in Anlehnung an ihre Gründer und Coaches Martina Kammermann und Lukas Schär vom Frisbeeclub Disc Club Panthers Bern. Im August besuchte uns Manish zusammen mit weiteren Frisbeespielern die Schule und organisierte weitere Workshops mit den hochmotivierten A.B.S. und Bal Krriti Schülerinnen und Schülern.

Für Bal Krriti und die A.B.S. Schule organisierte development+ einen Ausflug in den neuen Zoo und Tierpark – alle Kinder und Lehrpersonen freuten sich riesig über diesen Ausflug!

Das Nähprojekt Shakti wurde von der Projektmanagerin Lalita Diwan auch über die Sommermonate regelmässig durchgeführt. Sie macht ihre Arbeit sehr gut, verbessert den Nähkurs fortlaufend und führt immer wieder neue Nähaufträge ein. Neben dem Herstellen von indischen Kleidern lehrt sie auch das Nähen von Schminktäschchen und Hipster Taschen. Das Restmaterial wird ebenfalls sinnvoll verwendet, z.B. um die Bänke im Bus neu zu beziehen. Für das nächste Jahr planen wir, dass Shakti wieder die Schuluniformen für die neuen Schülerinnen und Schüler näht.

Das regelmässige Shakti Programm beinhaltet einen wöchentlichen Kurztest am Monat, das designen auf Papier und Stoff, Schneiden und Nähen wie auch Handarbeit. Die Frauen der Gruppe Shakti Jyotsana erhielten ihr Ausbildungszertifikat während der grossen Jubiläumsfeier am 1. August und die neue Nähgruppe Shakti Nandini startete den Kurs im Juli.

In der Schweiz organisierte das development+ Team mehrere Spendenaktionen wie einen Stand am Flohmarkt in Luzern.

Herzliche Grüsse,
Development+ Team

Benefiz Event für Bal Krriti

Namaste!

Am 8. November von 19 bis 20 Uhr findet in der Aula der Schule Muristalden in Bern der Benefiz Event für BAL KRRITI statt!

development+ organisiert zusammen mit dem Volksschulchor Muristalden, Regula Küffer und dem Zentrum für Orientalische Tanzkunst Bern ein musikalisch und visuell bezauberndes Programm.

Verschiedene Gruppen treten mit Tanz und Musik aus aller Welt für das Recht auf Bildung ein und sammeln mit dieser Veranstaltung für die Schulbildung der Bal Krriti Kinder. 

Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!

Beste Grüsse,
das development+ Team



Nach oben